

Die Bezirkskliniken Schwaben suchen für die Leitstelle des Krisendienstes Schwaben am Standort Augsburg einen
Sozialpädagogen (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit, unbefristet
Der Krisendienst in Schwaben besteht aus einem Team von erfahrenen Psycholog:innen, Sozialpädagog:innen und Pflegefachkräften. Er ergänzt im Sinne eines flächendeckenden, spezialisierten psychosozialen Beratungs- und Hilfeangebots die bestehende ambulante und stationäre Versorgungsstruktur als Bestandteil der regionalen Versorgung. Die Leitstelle des Krisendienstes Schwaben betreut und berät Menschen in psychischen Krisensituationen am Telefon und leitet ggf. Maßnahmen zur Weitervermittlung ein (gemäß BayPsychKHG). Dabei steht die klientenzentrierte Kooperation mit dem sozialen Umfeld der Betroffenen sowie den Hilfeerbringenenden im Fokus.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Als Sozialpädagoge (m/w/d) im Krisendienst führen Sie die telefonische Erstabklärung bei aktuen psychischen, psychosozialen und psychiatrischen Krisen unserer Klient:innen sowie die entsprechende Krisenintervention durch.
- Gemeinsam mit den Klient:innen klären Sie den konkreten Hilfsbedarf und leiten geeignete Hilfemaßnahmen ein.
- Sie übernehmen die Dokumentation von Anrufkontakten sowie die Erstellung von Gesprächsprotokollen.
- Sie fungieren als Ansprechpartner:in des Krisendienstes in einer bestimmten Region und betreiben aktive Netzwerkarbeit und nehmen an Fallbesprechungen mit Kooperationspartner:innen etc. teil.
- Sie wirken bei der Gestaltung, Strukturierung und Sicherung der fachlichen Standards der Leitstellenarbeit mit.
- Zudem unterstützen Sie beim Aufbau eines multiprofessionellen Teams, bestehend aus circa zehn Personen.
Ihre Vorteile:
- Faire Vergütung gemäß TV-Ärzte/VKA sowie arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von aktuell 4,8% und 30 Tage Urlaub im Jahr
- Die Gelegenheit aktiv am Aufbau eines zentralen neuen Bereichs in der professionellen Krisenhilfe in der Region Schwaben mitzuwirken
- Eine spannende Tätigkeit und die Möglichkeit zur Spezialisierung im professionellen Krisenmanagement
- Gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch individuelle Arbeitszeitmodelle
- Regelmäßige Supervision und Fortbildung
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium im Bereich Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik oder einen vergleichbaren Abschluss
- Sie konnten bereits mehrere Jahre Berufserfahrung im psychosozialen oder psychiatrischen Bereich sammeln (bevorzugt in der telefonischen Versorgung von Menschen in Krisen)
- Sie verfügen über gute Kenntnisse über den komplementären Versorgungsbereich
- Sie sind geübt in einer eigenverantwortlichen Arbeitsweise und sind bereit zur Arbeit in den Abendstunden (bis 23 Uhr), an Wochenenden und Feiertagen
- Sie besitzen Koordinierungs- und Organisationsfähigkeit in der Zusammenarbeit mit regionalen Leistungserbringern
- Im Umgang mit EDV-gestützten Systemen sind Sie versiert
Wir über uns:
"mehr nähe" nehmen wir wörtlich! Mit modernen
Fachkrankenhäusern, Rehabilitations- bzw. Wohn- und
Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis
Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in
Ihrer Nähe. Bereits 5.000 engagierte Menschen haben
sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle
Versorgung und Betreuung unserer Patienten und
Klienten sicherzustellen.Möchten auch Sie diese Chance ergreifen? Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Kontakt:
Bei Fragen zum Aufgabengebiet
Frau Dr. Bauer Oberärztin
0821 4803 4980
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Sandra Enßlin
Service-Center Personal
0821 4803-2748
jobs@bezirkskliniken-schwaben.de
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 26.09.2022!
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden
bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Jetzt bewerben!
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden
bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Jetzt bewerben!