![Logo](https://jobs.bezirkskliniken-schwaben.de/Content/img/logo.jpg)
![Headerimage](https://jobs.bezirkskliniken-schwaben.de/Content/jobAd/Header/Multiprofessionelles_Team_1.jpg)
Die Bezirkskliniken Schwaben suchen für die spezialisierten Zentren im Bereich Gerontopsychiatrie und Psychiatrie, Psychotherapie und Heilpädagogik zwei
Psychologen (m/w/d) / Psychotherapeuten in Weiterbildung (m/w/d)
in Teilzeit (60 - 80 %), unbefristetIm Zentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Heilpädagogik (ZPH) werden Menschen mit Intelligenzminderung, Lernbehinderung und Teilleistungsstörungen sowie tiefgreifenden Entwicklungsstörungen behandelt, die zusätzlich an einer psychiatrischen Erkrankung leiden. Wir bieten individuell abgestimmte Therapien für Patient:innen ab dem 18. Lebensjahr mit Depressionen, Psychosen, Persönlichkeitsstörungen, Demenz, Angst- und Zwangserkrankungen, bei akuten Belastungssituationen, posttraumatischen Störungen und Autismusspektrumsstörungen.
Im Gerontopsychiatrischen Zentrum behandeln wir schwerpunktmäßig Patient:innen ab einem Alter von 65 Jahren mit psychischen Erkrankungen aus dem gesamten Diagnosespektrum der Psychiatrie, insbesondere affektive, organisch psychische und demenzielle Erkrankungen, Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis, Angst- und Zwangsstörungen, Belastungs- und somatoforme Störungen sowie Persönlichkeitsstörungen.
- Sie sind für die Diagnostik und Therapie im Einzel- und Gruppensetting bezogen auf das jeweilige Patientenklientel der Station verantwortlich.
- Sie übernehmen die Angehörigenarbeit, Kontakt zum vorhandenen Helfersystem und die Koordination von Behandlungsangeboten.
- Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team und nehmen an fallbezogenen Teambesprechungen teil.
- Enge Kooperation mit Vor- und Nachbehandler:innen und die Dokumentation rund um die Behandlung gehören ebenso zu Ihren Aufgaben.
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung den favorisierten Bereich (ZPH oder gerontopsychiatrisches Zentrum) mit an.
- Eine interessante, verantwortungsvolle und sinnstiftende Aufgabe mit Gestaltungsfreiheit
- Möglichkeit die Weiterbildung zum Fachpsychotherapeuten in den Gebieten tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie sowie Verhaltenstherapie zu absolvieren
- Die Vorteile einer Anstellung im kommunalen öffentlichen Dienst, wie beispielsweise
- Faire Vergütung gemäß TVöD
- attraktive Zusatzleistungen, wie Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung, betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- 32 Tage Urlaub pro Jahr
- Zugang zu vielfältigen Rabattaktionen des Corporate Benefits Portals sowie Zuschuss zum Deutschlandticket Job von 20 €
- Mitgliedschaft beim EGYM Wellpass
- Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom oder Master)
- Fortgeschrittene psychotherapeutische Ausbildung in einem Richtlinienverfahren mit klinischer Erfahrung oder Approbation als psychologischer Psychotherapeut nach der reformierten Studienordnung
- Erfahrung im einzel- und gruppentherapeutischen Setting
- Vorerfahrung im Bereich der neuropsychologischen Demenzdiagnostik (gerontopsychiatrische Station) oder Autismus- und Intelligenzdiagnostik (ZPH) wünschenswert
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Engagement und soziale Kompetenz
Möchten auch Sie diese Chance ergreifen? Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Leitende Psychologin
08341 72-2170
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Katharina Hailand
Service-Center Personal
08341 72-1078
jobs@bezirkskliniken-schwaben.de
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden
bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Jetzt bewerben!